Leistungen.

Orthopädie

  • Gekennzeichnet sind akute orthopädische Probleme vorwiegend durch meist starke Schmerzen, sowie eingeschränkte Beweglichkeit/ Belastbarkeit am Bewegungsapparat.

    Chronische Probleme am Bewegungsapparat dauern meist mehrere Wochen bis Monate an. Oftmals haben Patienten bereits eine initiale Abklärung und erfolglose Therapien durchgemacht, oder es handelt sich um wiederkehrende Probleme im Zuge von degenerativen Erkrankungen.

    Häufige Krankheitsbilder umfassen:

    • Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle

    • Gelenksabnützungen, Knorpelschäden, Meniskusrisse, Arthrose

    • Nervenengpasssyndorm (Karpaltunnelsyndrom, Ulnarisrinnensyndrom,…)

    • Entzündungen von Sehnen und Bändern (Tennis-, Golferellbogen, Bursitis trochanterica, Patellaspitzensyndrom, Pes anserinus Syndrom, Achillodynie, Plantarfasziitis/Fersensporn)

    • Fussfehlstellungen (Spreizfuss, Knick-Senkfuss, Plattfuss, Hallux valgus, Hammerzehen)

  • Nach genauer Anamneseerhebung erfolgt eine präzise körperliche Untersuchung. Die präzise Diagnosestellung steht im Vordergrund anhand derer wir einen gemeinsamen Therapieplan erstellen.

    Konservative Therapien beinhalten:

    • Infiltrationstherapie (Kortison, Hyaluronsäure)

    • Stosswellentherapie

    • Physikalische und Physiotherapie

    Die akute Schmerzbehandlung erfolgt medikamentös, sowie mittels Infiltrationstherapie. Hierbei können schmerzstillende Medikamente direkt an die schmerzende Region mit einer Nadel eingebracht werden. Bedarfsweise erfolgt dies gezielt unter Sicht mit einem Ultraschallgerät, um die Effektivität zu maximieren und so effektiv und rasch Schmerzen lindern zu können.

    Sollte ein chirurgischer Eingriff unumgänglich sein wird dieser gemeinsam geplant und in die Wege geleitet. Ich greife bedarfsweise auf ein breites Netzwerk mit Experten in Hüft-, Knie-, Hand- und Fusschirurgie zurück, um Ihnen die bestmögliche Abklärung und Versorgung bieten zu können.

Traumatologie

  • Jede akute, sowie durchgemachte Verletzung erfordert eine präzise Abklärung und Diagnosestellung, um den besten therapeutischen Weg festlegen zu können. Im Vordergrund steht, nach Möglichkeit, die vollständige Heilung und Wiederherstellung der Funktion.

     

    Häufige akute Verletzungen umfassen:

    • Bandverletzungen (Bänder(teil-)einrisse )

    • Verletzungen der Gelenkskapsel

    • Muskelverletzungen, Muskelfaserriss

    • Knochenbrüche aller Art

    • Sehnenriss

    • Gelenksverrenkungen (Schulterluxation, Patellaluxation)

    • Meniskusriss

    • Kreuzbandriss

    • Knorpelschäden

  • Eine Vielzahl von Verletzungen und deren Folgen kann konservativ erfolgen. Sollte eine Operation notwendig sein, berate ich Sie gerne genau über die Eingriffsmöglichkeiten, Nutzen und Risiken. Ich greife bedarfsweise auf ein breites Netzwerk mit Experten in Hüft-, Knie-, Hand- und Fusschirurgie zurück, um Ihnen die bestmögliche Abklärung und Versorgung bieten zu können.

    Konservative Behandlungen umfassen:

    • Funktionelle Therapie – Bewegungstherapie

    • Physiotherapie / Ergotherapie

    • Ruhigstellung (Gipsverband, Schienenbehandlung)

    • Stosswellentherapie

    Chrirurgische Behandlungen umfassen:

    • Offene Eingriffe (Gelenkschirurgie, Knochenbruchbehandlung, Sehnennaht,…)

    • Minimal invasive Gelenkschirurgie – Arthroskopie

Schulterchirurgie

  • Die Schulter ist das komplexeste Gelenk des menschlichen Körpers mit einem enormen Bewegungsumfang. Vertieftes Verständnis von Anatomie, Funktion und Behandlungsmöglichkeiten sind unabdingbar für die effektive Behandlung von Schulterproblemen.

    Als spezialisierter Schulterchirurg biete ich Ihnen vertieftes Verständnis und Expertise in der genauen Abklärung, Diagnosestellung und Behandlung von abnützungsbedingten Beschwerden und Verletzungen am Schultergelenk und Schultergürtel an.

    Häufige orthopädische Krankheitsbilder der Schulter umfassen:

    • Kalkschulter (Tendinitis calcarea)

    • Impingementsyndrom

    • Sehnenrisse der Rotatorenmanschette

    • Schulterarthrose / Omathrose

    • Frozen Shoulder (Capsulitis adhaesiva)

    • Skapuladyskinesie

    • Oberarmkopfnekrose

    • Schmerzsyndrom / Nervenengpasssyndrom der Schulter

    Häufige Verletzungen der Schulter umfassen:

    • Schulterluxation (Labrumverletzung nach Verrenkung der Schulter)

    • Schulterinstabilität

    • Sprengung / Verrenkung des Schultereckgelenkes (AC-Gelenk)

    • Verletzungen der langen Bizepssehne (SLAP – Läsion)

    • Oberarmkopfbruch

    • Knochenbruch an der Gelenkspfanne (Glenoidfraktur)

  • Am Schultergelenk kommen konservative und chirurgische Therapien zur Anwendung. Nach genauer Diagnosestellung berate ich Sie umfassend über sämtliche Therapieoptionen.

    Konservative Therapien umfassen:

    • Infiltrationstherapie (ultraschallgezielte Infiltration)

    • Stosswellentherapie

    • Physiotherapie

    • Ruhigstellung im Schulterverband

    • Chirugische Therapien umfassen:

    Minimal invasive Operationen – Arthroskopie zur Behandlung von:

    • Naht der Rotatorenmanschette

    • Impingementsyndrom

    • Kalkschulter

    • Schulterinstabilität – Labrumläsion

    • Frozen – Shoulder

    Offene Operationen:

    • Knochenbruchbehandlung

    • Gelenksersatzoperation – Schulterprothese

    • Operation nach Latarjet bei Schulterinstabilität

Noch
Fragen?

  • Wahlärzte haben keine Verträge mit den Krankenkassen der Sozialversicherung, daher muss die Behandlung in der Ordination von Patientinnen und Patienten aus eigener Hand bezahlt werden.

  • Nach der Behandlung wird Ihnen eine Honorarnote ausgestellt, die Sie nach Bezahlung bei Ihrer Versicherung einreichen können. Meist werden Teilbeträge des bezahlten Honorars von Ihrer Krankenkasse zurückerstattet. Sollten Sie über eine private Krankenversicherung verfügen wird, bei entsprechendem Versicherungsschutz, auch der volle Betrag rückerstattet. Bitte informieren Sie sich  vor der Behandlung bei Ihrer Versicherung über die Rückerstattungsmodalitäten.

  • Operationen werden in der Privatklinik Döbling, sowie im Evangelischen Krankenhaus in Wien durchgeführt.

  • Für die Erstordination werden 180€ verrechnet, für Folgeordinationen 140€.

    Für Stoßwellenbehandlungen werden pro Sitzung 120€ verrechnet.

Ich möchte Ihre erste Anlaufstelle für orthopädische und unfallchirurgische Fragen und Anliegen sein.
Hierfür nehme ich mir gerne Zeit für Sie.